Medkey und Physiokey – der Schlüssel zum Körper

Wie läuft eine Key-Behandlung (Medkey/Physiokey) ab?
Die Therapie mit Key orientiert sich an Ihren aktuellen Beschwerden. Deshalb bitte ich Sie, mir mitzuteilen, welche Beschwerden Sie derzeit haben. Je genauer Sie mir Ihre Beschwerden beschreiben, desto gezielter kann die Gerätetechnik angewendet werden.
Key wirkt über die Haut und ich beginne meistens mit der Stelle, an der Sie selbst die Ursache Ihrer Beschwerde vermuten. Dann stelle ich die Behandlungsenergie nach Ihrer Empfindung (leichtes Kribbeln oder Picken) ein.
Da der Hautwiderstand innerhalb kürzester Zeit gemessen wird, kann ich beim Streichen über die Haut oder durch Messen (Diagnostik-Modus) erkennen, wo ein Zugang zur Unterstützung der Behandlung Ihrer Beschwerden ist. Genauso angenehm erfolgt dann die Therapie für Sie: mit verschiedenen Einstellungsvarianten und Techniken werde ich die Behandlung durchführen.
Anschließend bietet der Key auch die Möglichkeit, Salben und andere Externa mittels eines Ionenflusses in die Haut zu transportieren.
Wie wirkt der Medkey/Physiokey?

Während der Behandlung laufen biophysikalische und biochemische Regulationsvorgänge ab. Sie spüren nur ein Kribbeln oder Picken. In ihrem Körper geschieht jedoch viel mehr:
Der Medkey/Physiokey aktiviert durch elektrische Impulse die Selbstheilungskräfte, da er mit dem Körper in einen direkten Dialog tritt. Art und Dauer der Therapie werden dabei vom Körper selbst gesteuert.
Nahezu in Echtzeit werden die Therapieimpulse individuell dem Körper angepasst. Somit wird Einfluss auf das vegetative Nervensystem und damit auf die körpereigenen Anpassungs- und Regulationsvorgänge genommen. Die Abwehrkräfte werden gestärkt und dem Körper einen Weg zu Selbstheilung aufgezeigt.
Kontraindikationen sind elektronisch gesteuerte Implantate (Herzschrittmacher), die Behandlung des Bauches bei Schwangeren und lebensbedrohliche Erkrankungen.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Eine einzelne Behandlung dauert, je nach ausgewählter Methode und Indikation zwischen 10 bis 25 Minuten. Wie oft die Therapie dann wiederholt werden sollte, kann nicht pauschal beantwortet werden, da es wesentlich auf die Art der Beschwerden und die Regulationsfähigkeit Ihres Körpers ankommt.
Statistisch gesehen kann gesagt werden, dass sich bei akuten Beschwerden bereits nach einigen Behandlungen (2-3x) eine gute Wirksamkeit zeigen kann, während bei chronischen Beschwerden längere Behandlungszyklen (4-10x) erforderlich sind.
Wer kann mit Medkey/Physiokey behandelt werden?
Grundsätzlich gibt es keine Altersbeschränkung. Die Therapie mit Key zählt zudem als nebenwirkungsfrei. In seltenen Fällen kann es zu Erstreaktionen kommen. Diese sind allerdings als Zeichen einer Umstellung zu verstehen. Bitte sprechen Sie mich darauf an. Ich erkläre Ihnen gerne, was damit gemeint sein kann. Bitte beachten Sie auch die Kontraindikationen und klären Sie diese vor einer Behandlung mit mir ab.
Welche Beschwerden können behandelt werden?
Der Medkey/Physiokey wird vor allem zur Schmerztherapie und zur Verbesserung von Funktionsstörungen eingesetzt. Allgemein gilt, dass Key zum Beispiel bei folgenden Störungen zum Einsatz kommt:
- des Bewegungsapparates: Weichteilverletzungen und Schmerzen von Gelenken, Bändern, Muskeln und der Wirbelsäule etc.
- des Nervensystems: Neuralgie und Phantomschmerzen
- der Atemwege: Asthma und Bronchitis
- des Verdauungstraktes: funktionelle Störungen
- des Urogenitaltraktes: Reizblase und Fertilitätsstörungen
Höchste Leistung für den Hobby- und Leistungssport
Anwender der Key-Therapie berichten generell über einen erhöhten Energiepegel und ein gesteigertes Wohlbefinden.
Insbesondere bei bestimmten akuten Krankheitsbildern kann durch den Einsatz dieser Therapiemethode der Heilverlauf unterstützt werden.
Medkey/Physiokey kommt bei Sportlern aller Altersgruppen mit unterschiedlichsten Beschwerdebildern zum Einsatz. Insbesondere im Hochleistungssport, aber auch im Hobbysport ist die Behandlung oftmals der Garant für schnelle Therapieergebnisse. Über 80 % der Patienten bzw. Sportlern berichten nach der Behandlung über eine deutliche Veränderung ihrer Beschwerden. Therapieziel ist eine rasche Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung.
und noch dazu …….. Faszien-Flow – feel the innovation
Therapie mit Faszien-Flow – Spüren Sie den Unterschied!
Gleichzeitig kann ich die bewährte bioadaptive Impulstherapie des Physiokeys mit meinen manuellen Techniken zur Faszien- und Triggerpunkttherapie ideal kombinieren. Mit dem Faszien-Flow erreiche ich gleichsam schwer zugängliche Areale und/oder ich kann das Tool ganz sanft im Gesichtsbereich verwenden.
Comments
No comment yet.